strahlungsarmer Bildschirm

strahlungsarmer Bildschirm
strahlungsarmer Bildschirm
 
[engl. low-radiation screen], Bezeichnung für Computerbildschirme (Bildschirm), bei denen die Strahlenemission (elektromagnetische Strahlung, Röntgenstrahlung) auf ein Minimum verringert ist, um mögliche gesundheitliche Risiken der Anwender vor dem Monitor so gering wie möglich zu halten (Elektrosmog).
 
Die von einem Monitor ausgehende Röntgenstrahlung muss gemäß der Röntgenverordnung so gering sein, dass sich in zehn Zentimeter Abstand von der Oberfläche des Gehäuses eine maximale Ortsdosisleistung von höchstens 10 mSvh-1 (Millisievert pro Stunde) bildet. Tatsächlich wird die Strahlung durch den Glaskolben des Bildschirms weitgehend absorbiert, sodass der Anwender unmittelbar vor der Bildschirmoberfläche einer Strahlenbelastung von maximal 0,25 Mikrosievert pro Stunde ausgesetzt ist, was etwa einem Drittel der natürlichen Strahlenbelastung entspricht. Je weiter der Anwender vom Monitor entfernt ist, desto geringer wird die Strahlungsbelastung, da sie mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt.
 
Elektromagnetische Felder, die mit Strahlungsemissionen verknüpft sind, lassen sich bereits mit handelsüblichen Messgeräten erfassen. Um den genauen Verlauf eines elektrischen oder magnetischen Felds zu bestimmen, nutzt man meist den sog. Induktionseffekt aus, bei dem ein elektromagnetisches Feld in einem stromdurchflossenen elektrischen Leiter (z. B. einer Spule) eine Kraft erzeugt, deren Auswirkung gemessen werden kann. Dadurch lässt sich - nicht nur in Laboratorien - nachprüfen, ob die Monitore die Anforderungen des Gesetzgebers und der Industrie erfüllen.
 
Verschiedene Staaten haben gesetzliche, nationale Normen erlassen, die ein als strahlungsarm geltender Bildschirm zu erfüllen hat. Da die schwedischen Normen MPR II (MPR) und TCO99 (TCO) zu den strengsten Normen in diesem Bereich zählen, werden sie von vielen Herstellern freiwillig erfüllt, obwohl dies von der Gesetzgebung her nicht erforderlich wäre. Das Erfüllen der Norm war anfänglich ein gutes Marketingargument, das mittlerweile wegen der etwa gleich strengen deutschen und europäischen Normen an Bedeutung verloren hat. Heute kann jeder Hersteller außerhalb Schwedens das Gütesiegel MPR II ohne jede Prüfung auf seinen Geräten anbringen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”